Rent Income Grant

Rent Income Grant RIG ist eine noch zu gründende Organisation, die das Ziel hat, Menschen einen gleichberechtigten Zugang zu den natürlichen Ressourcen zu ermöglichen, indem ihnen ein aus Bodenpacht finanziertes Grundeinkommen ausgezahlt wird. Gleichzeitig sollen wirkungsvoller Naturschutz, höhere landwirtschaftliche Erträge, soziale Gerechtigkeit, Transparenz und community building gewährleistet werden.


Wegen sinkender Verzinsung von Geldguthaben besonders in den wirtschaftlich starken Staaten suchen Vermögensverwalter nach Möglichkeiten, ihren Anlegern weiterhin einen möglichst hohen Vermögensgewinn zu erwirtschaften. Fündig werden sie bei Immobilien. Während aber in den Metropolen die Grundstückspreise in astronomische Höhen gestiegen sind, was den Ankauf weiterer Immobilien unattraktiv macht, herrscht bei den Agrarflächen der weniger entwickelten Länder Goldgräberstimmung. Investoren sichern sich dort durch Kauf oder Pacht die Nutzungsrechte an Boden. Dieser wird dann genutzt um zum Beispiel Cash-Crops wie Mais, Soja, Zuckerrohr oder Ölpalmen anzubauen. Durch die Monokulturen kommt es zu einem Rückgang der Artenvielfalt und die Bodenfruchtbarkeit sinkt.


Die lokale Bevölkerung hat bei diesem Spiel meist das Nachsehen, da sie weder über das nötige Fachwissen, noch über ausreichend Geld verfügt um sich unabhängige Berater leisten zu können, die ihre Interessen vertreten. Die Folge dieser Entwicklung ist, das gerade in den Gebieten mit den fruchtbarsten Böden der strukturelle Hunger am größten ist. Oft werden Menschen von dem Land vertrieben, welches sie bisher ernährte, oder sie fristen mit Saisonarbeit ein karges Leben.


In zahlreichen Studien wurde bereits belegt, dass kleinteilige Landwirtschaft auf Basis von Mischkulturen ertragreicher, widerstandsfähiger, kostengünstiger und ressourcenschonender ist als industrielle Landwirtschaft. Unterm Strich wird sich aus der so organisierten Landwirtschaft für den einzelnen und für die Gesellschaft ein höherer Wert ergeben, als es aus der industriell geführten, naturzerstörenden Landwirtschaft möglich ist, da man deren negative Folgen in die Rechnung einbeziehen muss. Doch es fehlt meist an Geld, um sich einen sicheren Zugang zu Land zu verschaffen und um sich nötige Ausrüstung und Infrastruktur leisten zu können. Hier setzt RIG an.


Strategie
Die Organisation erwirbt langfristige Boden-Nutzungsrechte. Dieser Boden wird Kommunen mit der Auflage zur Verfügung gestellt, eine nachhaltigen Nutzung zu gewährleisten. Die Kommunen versteigern die Nutzungsrechte in Form eines Pachtvertrages meistbietend, bevorzugt an Gemeindemitglieder. In dem Pachtvertrag wird die nachhaltige Nutzung des Bodens festgeschrieben. Indikatoren der nachhaltigen
Nutzung sind unter anderem Bodenfruchtbarkeit (Humusanteil des Bodens), keine oder nur geringe Ausbringung von Schadstoffen. Die Gemeindemitglieder erhalten zu Beginn des Projektes einmalig einen festen Betrag. Nachfolgend werden die Einnahmen aus Verpachtung regelmäßig zu gleichen Teilen an alle Gemeindemitglieder zurück verteilt.Von den persönlichen Einnahmen des RIG werden öffentliche Leistungen der Kommunen in Form von Gebühren bezahlt, sofern dies sinnvoll ist. Über die erforderlichen Leistungen der Kommunen können alle Gemeindemitglieder mit entscheiden.

Wirkung
Durch das RIG erhalten alle Gemeindemitglieder die Möglichkeit, sich einen durchschnittlichen Anteil des Gemeindebodens zu pachten und zu bewirtschaften. So wird allen arbeitsfähigen Menschen der Kommune die Möglichkeit zur Selbstversorgung gegeben und Überschüsse können verkauft werden. Durch die gemeinsam beschlossenen Gebühren für die Leistungen der Kommune, kann diese Erwerbseinkommen für Gemeindemitglieder schaffen. Gleichzeitig kommt die Kommune ihren Aufgaben nach, also etwa die Bereitstellung von Infrastruktur und Unterstützung hilfsbedürftiger Gemeindemitglieder.


Leistung der RIG-Organisation
Die Organisation sichert die langfristigen Nutzungsrechte an Boden und gibt diese an die Kommunen weiter. Dies geschieht indem Boden günstig gekauft oder langfristig gepachtet wird. Die RIG-Organisation tritt hier in Konkurrenz zu Investoren, dadurch, dass sie deren Angebot für die Bodennutzungsrechte gegebenenfalls überbietet. Daher strebt die RIG-Organisation an, dass generell öffentliche und transparente Bieterverfahren für die Vergabe von Landnutzungsrechten durchgeführt werden.

Zur Umsetzung sind vor allem juristische Kenntnisse des Landes nötig, in dem die Maßnahmen des RIG stattfinden. Diese Kenntnisse werden von der Organisation bereitgestellt, indem lokale Experten engagiert werden, welche von Experten der Organisation unterstützt werden. Gegebenenfalls kann die RIG-Organisation Kommunen bei dem Aufbau einer nachhaltigen (Land-)Wirtschaft unterstützen, indem Fachwissen und günstige Kredite vermittelt werden.


Finanzierung und Transparenz
Die Organisation finanziert ihre Aufgaben hauptsächlich aus Spenden (Geld und Boden). Außerdem besteht die Möglichkeit Risikokapital zu investieren. Ein Rendite-Versprechen an die Anleger gibt es aber ausdrücklich nicht. Der größte Teil der Einnahmen wird für den Erwerb der Boden-Nutzungsrechte verwendet. Die Geldgeber können erwarten, dass in den RIG- Kommunen Menschenrechte und Naturschutz oberste Priorität haben. Damit diese Ziele erreicht werden, sind alle Gemeindemitglieder einer RIG-Kommune aufgerufen, auf die Einhaltung zu achten

Organisationsform
Idealerweise wird das RIG als Gemeinschaftsprojekt verschiedener Organisationen umgesetzt. Da mit dem RIG Armut bekämpft, sowie Menschenrechte und Naturschutz gewährleistet werden sollen, könnte die Beteiligung an dem Projekt für Organisationen interessant sein, welche in diesen Bereichen tätig sind. Alle Einnahmen und Ausgaben sollten öffentlich einsehbar sein, sofern dies mit dem Datenschutz vereinbar.